Am 8.-9. Juli, 2014, trafen sich in Oberkochen 30 Führungskräfte führender Industrieunternehmen beim Unternehmen Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH zu einem intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema Key Account Management. Die Organisation war perfekt; beonderer Dank dafür gebührt dem Team der Carl Zeiss Messtechnik, insbesondere Herrn Ohnheiser, Herrn Kühnle und Herrn Dördelmann.
Auch dieses Mal war das Treffen ein Erfolg für das KAM-Netzwerk. Die Kombination aus Werksbesichtigung, Impulsvorträgen, Gruppenarbeit, vielen Gesprächen und Diskussionen im Plenum und in den Pausen und während des gemeinsamen Abendessen hat sich wiederum bewährt und wurde von den Teilnehmern als wertvoll für ihre Arbeit angesehen.
Folgende Impulsvorträge wurden durch Teilnehmer und Gastredner gehalten:
- Bessere Differenzierung im KAM durch Integration in die Wertschöpfungsprozesse des Kunden
- Value-Selling durch das KAM – Wirtschaftlichkeitsanalysen und Nutzennachweise am Beispiel der Medizintechnik
- Price vs. Total Cost of Ownership: Professionelles “Value Management” anstelle von Preisrhetorik
- Total Cost of Ownership am Beispiel kundenspezifischer E/A Module
Zudem wurde ein Workshop zum Thema „TCO und Value Selling“ durchgeführt. Workshop-Moderation: Gerhard Herold und Artur Wagner von mp consulting GbR.
Die Vorträge und der Workshop zeigten klar, dass einer Quantifizierung des Nutzens des Key Account Managements eine immer größere Bedeutung zu kommt, jedoch sowohl auf der Anbieter, wie auf der Kundenseite in vielen Fällen eine erhebliche Aufklärungsarbeit und Qualifizierung der Mitarbeiter notwendig ist. Eine tiefgreifende Kenntnisse der Wertschöpfungsprozesse des Kunden und der Kunden des Kunden und die Entwicklung eines notwendigen Instrumentariums zur Quantifizierung (LCC/TCO/ROI) sind zudem zentrale Voraussetzung um echtes „Value Selling“ betreiben zu können.
Des Weiteren wurde einstimmig ein Vorstand für das kamnetzwerk gewählt, der aus zwei Firmenvertretern und einem Vertreter von mp consulting besteht.